Mathmos Lavalampe Design

Design-Klassiker

Mehrere Mathmos-Lavalampen sind heute Designklassiker, die regelmäßig in Designbüchern, Museen und Ausstellungen zu sehen sind. Lesen Sie unseren Blog über Mathmos in Museen hier und sehen Sie unsere Presse hier.

Zu unseren innovativen Designs gehören Astro, die erste Lavalampe, die von unserem Gründer Edward Craven Walker, dem Erfinder der Lavalampe, 1963 entworfen wurde. Telstar, die erste raketenförmige Lavalampe, Fireflow, die erste kerzenbetriebene Lavalampe, und Neo, die erste Lavalampe, die als sicher für alle Altersgruppen getestet wurde.

Ikonische Lavalampen

Mathmos-Lavalampen sind eine Ikone, die seit über 60 Jahren in Filmen, Musikvideos, Fernsehsendungen und in Millionen von Haushalten zu sehen ist.

Unsere Lavalampen sind bei langjährigen Fans und neuen Generationen aufgrund ihres zeitlosen Designs, ihrer hochwertigen Verarbeitung und ihres unverwechselbaren Flusses beliebt, zusammen mit unserem Erbe der britischen Produktion und unserer anhaltenden kulturellen Anziehungskraft.

01_Edward_Craven_Walker
Edward Craven Walker war der Erfinder von Lavalampen und der Gründer von Mathmos. Lesen Sie hier über die 60er und 70er-Jahre.
02_Rob_Lowe_Dave_Towers
Rob Lowe und Dave Towers waren das talentierte Duo hinter den Mathmos Grafiken in den 90er-Jahren; lesen Sie hier über Mathmos in den 90er-Jahren.
03_Ross_Lovegrove
Ross Lovegrove entwarf im Jahr 2000 eine neue Lavalampe für Mathmos, „Fluidium“. Sein Entwurf wird heute nicht mehr produziert, ist aber ein begehrtes Sammlerstück. Lesen Sie hier über das Sammeln von Mathmos Lavalampen.
04_Sabine_Marcelis
Sabine Marcelis ist eine preisgekrönte niederländische Künstlerin und Designerin, die für ihren innovativen Einsatz von Licht, Farbe und Materialien bekannt ist. Sehen Sie sich ihre limitierten Mathmos-Editionen hier an.
05_Mathmos_Design_Team
Mathmos Design Studio: Viele unserer Produkte, Grafiken und Videos werden von unserem talentierten Team in der Fabrik und darüber hinaus entwickelt.
06_Camille_walala
Camille Walala ist eine in London ansässige französische Designerin, die für ihre kühnen, farbenfrohen und geometrischen Muster bekannt ist, die eine von Memphis inspirierte Ästhetik mit verspielter urbaner Kunst verbinden; sehen Sie hier ihre Limited Edition.
07_Industrial_Facility
Sam Hecht und Kim Colin von Industrial Facility entwarfen Anfang der 00er-Jahre den Mathmos-Showroom in London; mehr dazu erfahren Sie hier.
08_Jonathan_Coles
Jonathan Coles und sein Team arbeiteten mit uns zusammen, um den Riesen iO und unsere Leuchten Neo und Neo Wall zu entwerfen. Erfahren Sie hier, was Neo von anderen Lavalampen unterscheidet.
09_Counterfeit_studio
Counterfeit Studio ist eine Londoner Designagentur, die beeindruckende Innenräume entwirft, die Menschen und Marken miteinander verbinden. Sie haben den Mathmos Factory Showroom entworfen, den Sie hier sehen können.

Designer & Design-Auszeichnungen

Wir haben ein dynamisches Designerteam bei Mathmos, welches alle unsere Produkte, Verpackungen, Webseiten und Räumlichkeiten gestaltet.

Im Laufe der Jahre haben wir auch mit mehreren renommierten Designern zusammengearbeitet und hatten das Glück, sowohl für unsere Produkte als auch für unsere Grafiken Designpreise zu gewinnen.

Mathmos DE
Überblick über den Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Webseite Sie am interessantesten und nützlichsten finden.