



Die Saturn-Lavalampe wird von Mathmos und unseren vertrauenswürdigen Partnern von Hand in Großbritannien nach den höchstmöglichen Qualitätsstandards hergestellt. Sehen Sie sich unser Herstellungsvideo an. Die Metallkomponenten von Saturn sind handpoliert. Die Kappe und der Sockel werden von Hand gedreht, und in den Sockel werden Sichtlöcher geschnitten. Die lasergeschnittenen Beine werden sorgfältig zusammengesetzt und das Mathmos-Logo angebracht.

Das Design der Saturn hat seine Ursprünge in unserer heute sehr seltenen Lavalampe The Princess aus den 1960er-Jahren. Sehen Sie in unserem Video, wie sich das Design von der Princess zur heutigen Saturn entwickelt hat.


Die Saturn lässt sich schnell und einfach zusammenbauen, sehen Sie sich das Video an. Setzen Sie einfach die Flasche auf den Sockel und bringen Sie dann die Kappe an, wie bei jeder anderen Lavalampe auch - zu zweit ist es einfacher.

Die drei Beine von Saturn haben optionale Bodenbefestigungspunkte und einen tiefen Sockel mit einer Silikonauskleidung, um sicherzustellen, dass die Flasche sicher gehalten wird. Das Kabel kann bei Bedarf einfach an den Löchern in einem Fuß befestigt werden.



Saturn wird in zwei Kartons über das gängige Speditionsnetz geliefert. Es sind keine Paletten oder besondere Vorkehrungen erforderlich. Rechnen Sie mit einer Lieferzeit von 4 Wochen. Die zwei Saturn-Schachteln sehen toll aus, verraten aber nicht den Inhalt, nur für den Fall, dass Sie ein spektakuläres Geschenk suchen.

Wir haben buchstäblich Jahre daran gearbeitet, eine Formel zu entwickeln, die reisetauglich ist, sich in etwa 3 Stunden aufwärmt und 6 Stunden lang großartige Lavabewegungen ermöglicht. Wenn die Flasche der Saturn-Lavalampe ihre Lebensdauer erreicht hat (ca. 2.000 Stunden), können Sie einfach eine neue Flasche kaufen, wie bei jeder Mathmos Lavalampe. Schicken Sie Ihre alte Flasche in der Verpackung zurück, in der Ihre neue Flasche ankommt, und wir erstatten Ihnen eine Gutschrift. Siehe hier.



Die Glasflasche von Saturn ist aus Borosilikatglas hergestellt. Dieses Glas wird in chemischen Gefäßen verwendet und hat einzigartige Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit und Klarheit, die den bestmöglichen Blick auf die fließende Lava gewährleisten.

Jede Saturn Lavalampe liegt ein einzigartiges Handbuch bei, auf dessen Rückseite das Datum steht, an dem die Leuchte befüllt wurde. Perfekt, um den Sammlerwert dieser einzigartigen Stücke zu bewahren.

Saturn Riesen Lavalampe
3000.00€
Die riesige Saturn-Lavalampe ist die größte Lavalampe, die jemals in Serie hergestellt wurde. Die Saturn-Lavalampe von Mathmos ist 1,5 m (5 ft) hoch und funktioniert wie eine gewöhnliche kleine Lavalampe, es ist keine spezielle Füllung oder Montage erforderlich. Saturn wird vollständig im Vereinigten Königreich von Hand nach anspruchsvollen Qualitätsstandards aus glasklarem Borosilikatglas und handpoliertem gedrehtem und lasergeschnittenem Aluminium hergestellt. Saturn wird auf Bestellung gefüllt, Sie können aus 10 Farbkombinationen wählen. Saturn wird innerhalb von 4 Wochen nach Ihrer Bestellung bei Ihnen zu Hause eintreffen. Jede Mathmos Saturn ist mit einer einzigartigen, datierten Bedienungsanleitung versehen und Ersatzflaschen und Leuchtmittel sind laufend erhältlich.
Mathmos Saturn Giant Lava Lamp
Mathmos Saturn Giant Lava Lamp Production
Mathmos Saturn Giant Lava Lamp Design
Spezifikationen
Höhe: | 152 cm (59.84 in) |
Breite: | 54 cm (21.26 in) |
Gewicht: | 24.7 kg |
Materialien
Flaschen: | Glas, Hergestellt in Großbritannien |
Metall: | Poliertes, lasergeschnittenes und gedrehtes Aluminium - Flasche aus Borosilikatglas |
Lava: | Mathmos spezielle Formel, Poole |
Leuchtmittel: | 120w R7s 78mm Linear Halogen Capsule Glühbirne |
|
Anwendungshinweise


Die Saturn-Lavalampe wird von Mathmos und unseren vertrauenswürdigen Partnern von Hand in Großbritannien nach den höchstmöglichen Qualitätsstandards hergestellt. Sehen Sie sich unser Herstellungsvideo an. Die Metallkomponenten von Saturn sind handpoliert. Die Kappe und der Sockel werden von Hand gedreht, und in den Sockel werden Sichtlöcher geschnitten. Die lasergeschnittenen Beine werden sorgfältig zusammengesetzt und das Mathmos-Logo angebracht.

Das Design der Saturn hat seine Ursprünge in unserer heute sehr seltenen Lavalampe The Princess aus den 1960er-Jahren. Sehen Sie in unserem Video, wie sich das Design von der Princess zur heutigen Saturn entwickelt hat.

Die Saturn lässt sich schnell und einfach zusammenbauen, sehen Sie sich das Video an. Setzen Sie einfach die Flasche auf den Sockel und bringen Sie dann die Kappe an, wie bei jeder anderen Lavalampe auch - zu zweit ist es einfacher.

Die drei Beine von Saturn haben optionale Bodenbefestigungspunkte und einen tiefen Sockel mit einer Silikonauskleidung, um sicherzustellen, dass die Flasche sicher gehalten wird. Das Kabel kann bei Bedarf einfach an den Löchern in einem Fuß befestigt werden.

Saturn wird in zwei Kartons über das gängige Speditionsnetz geliefert. Es sind keine Paletten oder besondere Vorkehrungen erforderlich. Rechnen Sie mit einer Lieferzeit von 4 Wochen. Die zwei Saturn-Schachteln sehen toll aus, verraten aber nicht den Inhalt, nur für den Fall, dass Sie ein spektakuläres Geschenk suchen.

Wir haben buchstäblich Jahre daran gearbeitet, eine Formel zu entwickeln, die reisetauglich ist, sich in etwa 3 Stunden aufwärmt und 6 Stunden lang großartige Lavabewegungen ermöglicht. Wenn die Flasche der Saturn-Lavalampe ihre Lebensdauer erreicht hat (ca. 2.000 Stunden), können Sie einfach eine neue Flasche kaufen, wie bei jeder Mathmos Lavalampe. Schicken Sie Ihre alte Flasche in der Verpackung zurück, in der Ihre neue Flasche ankommt, und wir erstatten Ihnen eine Gutschrift. Siehe hier.

Die Glasflasche von Saturn ist aus Borosilikatglas hergestellt. Dieses Glas wird in chemischen Gefäßen verwendet und hat einzigartige Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit und Klarheit, die den bestmöglichen Blick auf die fließende Lava gewährleisten.

Jede Saturn Lavalampe liegt ein einzigartiges Handbuch bei, auf dessen Rückseite das Datum steht, an dem die Leuchte befüllt wurde. Perfekt, um den Sammlerwert dieser einzigartigen Stücke zu bewahren.